Hallo zusammen,
Einer der Beweggründe meine eigene Challenge auszurufen war unter anderem, dass ich mich durch das Setzen eines definierten Ziels auf dem Weg dahin mit vielen Details immer wieder auseinandersetzen muss und dadurch dazulerne bzw. zumindest nicht verlerne. Ein gutes Beispiel ist das letzte Wochenende (16./17.04.2016). Ich hatte mir diesmal "nur" zwei Plätze aus dem Landegutscheinheft ausgesucht, die ich mit dem Tragschrauber Richtung Norden anfliegen wollte. Der erste Platz sollte EDFN - Marburg sein und der zweite EDGB - Breitscheid. Ich war fest überzeugt, dass ich Wetter, NOTAM (abgerufen über DFS AIS-Portal) und Streckenplanung inkl. W&B und Spritplanung gut vorbereitet hatte. Ich habe zur Vorbereitung auf die Deutschen UL Meisterschaften die Luftfahrt-Generalkarte zur Navigation genutzt. Das hat bis auf ein paar Kleinigkeiten großartig funktioniert.
15km vor Erreichen EDFN habe ich mich bei FIS abgemeldet, um Marburg Info zu rufen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen und mehrmaligem Prüfen der Frequenz habe ich den Platz 1000ft über Platzrundenhöhe überflogen und konnte zumindest Fußgängeraktivität auf dem Platz feststellen. Ich wechselte nochmal auf FIS und ließ mir nochmal die Frequenz bestätigen. Die Freuqenz stimmte, aber man teilte mir mit, dass es ein aktives NOTAM für EDFN gab, dass die Öffnungszeiten auf PPR beschränkte. Aber ich hatte mir doch die NOTAMs alle angeschaut. Woran lag es also? Am Abend habe ich mir nochmal in Ruhe den NOTAM-Ausdruck (PDF) angeschaut und stieß auf den folgenden wichtigen Hinweis: "Achtung: Flugplatz-NOTAM werden nur für die Plätze ausgegeben, die unter Start-, Ziel- oder Ausweichflugplatz eingetragen sind." Meine angegebene Route zur NOTAM-Abfrage war aber von Mainbullau nach Mainbullau mit Ausweichplatz Aschaffenburg. Route Direct EDFN Direct EDGB. Das heißt, das für mich wichtige NOTAM zum PPR in Marburg wurde mir nicht angezeigt. Ich hatte vollgetankt und als Ausweichflugplatz für Marburg sowieso Breitscheid geplant. Also keine Gefahr.
Was habe ich daraus gelernt?
Grundlegend: Sich die Zeit nehmen, auch das vermeintlich "Kleingedruckte", also allgemeine Hinweise zu lesen.
Im Detail: Strecken nicht so zusammenfassen, dass Zwischenlandungen nicht berücksichtigt werden. D.h. im konkreten Beispiel hätte ich drei separate Strecken abfragen müssen. Nämlich EDFU-EDFN, EDFN-EDGB, EDGB-EDFU mit den jeweiligen Alternates.
Gerade wegen dieser Lerneffekte macht es mir besonders Spaß. Ich genieße weiterhin den Blick von oben aus dem Gyrocopter und lerne immmer mehr dazu. Vielleicht helfen euch einige der Erkenntnisse weiter. Habt Ihr ähnliches erlebt/gelernt?
Schöne Grüße, allways happy landings and god speed!
David