Gyrocopter-Forum »
Gyrocopter - Hersteller, Technik und sonstige Informationen »
Trixy Aviation • G 4-2 R - Zero »
Dear visitor, welcome to Gyrocopter-Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Jetzt habe ich den Bericht gelesen, aber das hat mir keinerlei Erklärung oder Erkenntnis beschert.
Was soll ich tun, damit mir nicht Ähnliches widerfährt? Weiß jemand Fakten, die hier noch nicht berücksichtigt wurden?
Servus, Holger
Was soll ich tun, damit mir nicht Ähnliches widerfährt? Weiß jemand Fakten, die hier noch nicht berücksichtigt wurden?
Servus, Holger
"Es ist eine Kunst, sagt er, oder vielmehr ein Trick zu fliegen. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
Douglas Adams, aus: Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Douglas Adams, aus: Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Mein persönliches Resultat aus diesem Unfall, nicht wissend, was die Ursache war: (hat jeder gelernt und sollte es sich permanent vergegenwärtigen)
1. Vor Motorstart Feststellbremse aktivieren (sich davon überzeugen)
2. Vor Motorstart Gas auf Leerlauf stellen (sich davon überzeugen)
3. Vor Motorstart Nase in hindernisfreie Richtung stellen
4. Während des Motorstartes Bremse zusätzlich halten
4. Sich dafür die nötige Zeit nehmen und sich nicht von irgendjemand drängen lassen......
5. Auf sofortigen Engine-Stop vorbereitet sein.
Allzeit guten Flug
Konrad
1. Vor Motorstart Feststellbremse aktivieren (sich davon überzeugen)
2. Vor Motorstart Gas auf Leerlauf stellen (sich davon überzeugen)
3. Vor Motorstart Nase in hindernisfreie Richtung stellen
4. Während des Motorstartes Bremse zusätzlich halten
4. Sich dafür die nötige Zeit nehmen und sich nicht von irgendjemand drängen lassen......
5. Auf sofortigen Engine-Stop vorbereitet sein.
Allzeit guten Flug
Konrad
Hi Freak,
willkommen im Club.
Auch ich habe nur zwei Hände!
Einen Gyro mit Fußbremsen(bedeutet getrennte Einzelbremsen mit Fußspitzenbetätigung) würde ich mir direkt wünschen, gibt es aber derzeit meines Wissens nicht.
Wohl aber hast Du bei einem Autogyro-Modell die linke Hand am Gashebel und gleichzeitig an der kombinierten Bremse, die Du im Einklang betätigst.
Den Chokehebel solltest Du nicht halten müssen, weil er durch die voreingestellte Reibung
in seiner Position bleiben sollte.
Also Gas auf Leerlauf, Bremse eingerastet und dann Handwechsel auf den Startschalter.
Eine Hand brauchst Du ja für den Steuerknüppel(nach vorne, immer schön den Wind betrachtend)
3 Hände wären schon wirklich gut.
Übrigens sehr übungsbedürftig beim älteren Xenon, wo mit der rechten Hand sowohl der Gashebel als auch synchron dazu der Vorrotierhebel betätigt wird.
Wie bei vielen Dingen im Leben, bringt hier die Übung den gewünschten Erfolg.
Mein Erfahrungsstand bezieht sich aber nur auf MT-03, Xenon, Cavalon und derzeit Magni M24.
Den Trixi kenne ich von der Bedienung her leider nicht.
Schönen Abend,
Konrad
willkommen im Club.
Auch ich habe nur zwei Hände!
Einen Gyro mit Fußbremsen(bedeutet getrennte Einzelbremsen mit Fußspitzenbetätigung) würde ich mir direkt wünschen, gibt es aber derzeit meines Wissens nicht.
Wohl aber hast Du bei einem Autogyro-Modell die linke Hand am Gashebel und gleichzeitig an der kombinierten Bremse, die Du im Einklang betätigst.
Den Chokehebel solltest Du nicht halten müssen, weil er durch die voreingestellte Reibung
in seiner Position bleiben sollte.
Also Gas auf Leerlauf, Bremse eingerastet und dann Handwechsel auf den Startschalter.
Eine Hand brauchst Du ja für den Steuerknüppel(nach vorne, immer schön den Wind betrachtend)
3 Hände wären schon wirklich gut.
Übrigens sehr übungsbedürftig beim älteren Xenon, wo mit der rechten Hand sowohl der Gashebel als auch synchron dazu der Vorrotierhebel betätigt wird.
Wie bei vielen Dingen im Leben, bringt hier die Übung den gewünschten Erfolg.
Mein Erfahrungsstand bezieht sich aber nur auf MT-03, Xenon, Cavalon und derzeit Magni M24.
Den Trixi kenne ich von der Bedienung her leider nicht.
Schönen Abend,
Konrad
Hi Konrad,Den Chokehebel solltest Du nicht halten müssen, weil er durch die voreingestellte Reibung
in seiner Position bleiben sollte.
einen interessanten Aspekt, den du da angesprochen hast.

Bei allen AutoGyro-Modellen (MTO, Calidus Cavalon), die ich bisher geflogen bin und beim Trixi waren die Chokehebel immer so eingestellt, dass sie wieder von alleine in ihre Ausgangsposition zurückgehen, wenn man sie nach dem Ziehen loslässt, d.h. man kann nicht auch noch den Gashebel zusammen mit dem Bremshebel halten.
Auch im Handbuch von AutoGyro wird darauf hingewiesen, den Gashebel in der Position Leerlauf zu halten und die Feststellbremse zu betätigen und festzustellen. Erst dann wird der Choke gezogen.
Übrigens auch beim ELA habe ich den Choke rechts unterm Sitz gezogen gehalten beim Anlassen.
Werde mal bei Gelegenheit beim Hersteller nachfragen, wie das richtig sein sollte.
Gruß
freak
BFU Zitat: .....waren außer der GPS-Koordinate um 12:52 UTC auf dem Vorfeld vor den Hallen am
Flugplatz keine Daten erfasst. Der Gerätehersteller hatte hierfür keine Erklärung.
Ist doch sehr komisch, immer wenn man diese Geräte mal brauchen könnte, sind aus unerklärlichen Gründen keine Daten vorhanden.
Komisch, komisch.
Und Resultat der Erkenntnis das keine technsichen Defekte vorlagen:
Der Pilot ist mit Vollgas (stehender Rotor) in den Bach gerollt über eine Strecke von 150meter
Flugplatz keine Daten erfasst. Der Gerätehersteller hatte hierfür keine Erklärung.
Ist doch sehr komisch, immer wenn man diese Geräte mal brauchen könnte, sind aus unerklärlichen Gründen keine Daten vorhanden.
Komisch, komisch.
Und Resultat der Erkenntnis das keine technsichen Defekte vorlagen:
Der Pilot ist mit Vollgas (stehender Rotor) in den Bach gerollt über eine Strecke von 150meter

Liebe Grüße
Ralf ( Zur Zeit ohne eigenen Gyro)
Ralf ( Zur Zeit ohne eigenen Gyro)
.......Also Gas auf Leerlauf, Bremse eingerastet und dann Handwechsel auf den Startschalter.
Eine Hand brauchst Du ja für den Steuerknüppel(nach vorne, immer schön den Wind betrachtend)







Bei mir geht das aber anders: Der Gyro steht, der Knüppel ist und bleibt in vorderster Position zwischen meinen Beinen, allein, Konstruktionsbedingt!
Das bedeutet, linke Hand am Gas + Bremse gleichzeitig, wobei man die Bremse vor Motorstart rastet, die rechte Hand ist immer frei. Wofür ich da noch eine dritte Hand benötigen sollte, ist mir nicht ganz klar.
Am Rollhalt schalte ich dann auf "FLIGHT" und dann erst muß man bewußt den Knüppel vorn halten bis dann beim Startup dieser nach Hinten geht.
Liebe Grüße
Ralf ( Zur Zeit ohne eigenen Gyro)
Ralf ( Zur Zeit ohne eigenen Gyro)
Hi Ralf,
völlig ok, bei Deinem Muster sind bei Dir die Beine die "dritte Hand".
Geht nicht bei jedem Modell.
Bei mir muß ich auch den Knüppel beim Start bewußt vorne halten.
Es klingt ja wie eine "Automatik", wenn bei Dir der Knüppel nach Halten mit den Beinen beim Startup nach hinten geht.
Ich muß diesen ab der entstprechenden Rotordrehzahl mit der Hand nach hinten ziehen (an den Bauch).
Die Füße brauche ich zur Korrektur der Richtung.
Schönen Abend
Konrad (Magni Orion M24)
völlig ok, bei Deinem Muster sind bei Dir die Beine die "dritte Hand".
Geht nicht bei jedem Modell.
Bei mir muß ich auch den Knüppel beim Start bewußt vorne halten.
Es klingt ja wie eine "Automatik", wenn bei Dir der Knüppel nach Halten mit den Beinen beim Startup nach hinten geht.
Ich muß diesen ab der entstprechenden Rotordrehzahl mit der Hand nach hinten ziehen (an den Bauch).
Die Füße brauche ich zur Korrektur der Richtung.
Schönen Abend
Konrad (Magni Orion M24)

Similar threads
-
Trixy Aviation • G 4-2 R - Zero »
-
Trixy News 2014 (Apr 8th 2014, 10:11pm)
-
Tragschrauber Theorien, Technik, Flugverfahren • Unfalldiskussion »
-
Trixy Unfall - Ebern Sendelbach (Mar 30th 2014, 7:19pm)
-
Events, Treffen, Flugplatzfeste und organisierte Gyro-Reisen »
-
AERO 2013 (Mar 20th 2013, 12:46pm)
-
Trixy Aviation • G 4-2 R - Zero »
-
Trixy Aviation - G 4-2 R (Apr 13th 2011, 9:38pm)