Gyrocopter-Forum »
Gyrocopter - Hersteller, Technik und sonstige Informationen »
Arrow-Copter • AC20 »
Dear visitor, welcome to Gyrocopter-Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
"Kritischen Stimmen" gebe ich hier überhaupt kein Recht, ein Urteil oder eine Meinung abzugeben.
Im Nachhinein kluge" Besser-Wisser-Kommentare" am gemütlichen Feierabend-PC zu verbreiten, ist die eine Sache....
Sich mit der Firmengeschichte, dem Ursprung (warum hier überhaupt das geniale Produkt entstand) zu befassen, die andere Seite.
LG Konrad
Im Nachhinein kluge" Besser-Wisser-Kommentare" am gemütlichen Feierabend-PC zu verbreiten, ist die eine Sache....
Sich mit der Firmengeschichte, dem Ursprung (warum hier überhaupt das geniale Produkt entstand) zu befassen, die andere Seite.
LG Konrad
Lieber Konrad
Oft sind wir ja einer Meinung, aber hier explizit nicht!
Dies ist ein Forum, also ein öffentlicher Raum für Meinungen, Standpunkte, Argumente.
Bei aller Sympathie für die Leute bei FD Composites akzeptiere ich auch andere Ansichten und ich denke, das ist im Sinne dieser Plattform.
Ich will niemandem, der sich an die Spielregeln des Forums hält, in seiner Meinungsäußerung beschränken oder zensieren.
Kritik kann ja manchmal auch etwas Positives bewirken, solange sie sachlich und konstruktiv bleibt.
In diesem Sinne, Holger
Oft sind wir ja einer Meinung, aber hier explizit nicht!
Dies ist ein Forum, also ein öffentlicher Raum für Meinungen, Standpunkte, Argumente.
Bei aller Sympathie für die Leute bei FD Composites akzeptiere ich auch andere Ansichten und ich denke, das ist im Sinne dieser Plattform.
Ich will niemandem, der sich an die Spielregeln des Forums hält, in seiner Meinungsäußerung beschränken oder zensieren.
Kritik kann ja manchmal auch etwas Positives bewirken, solange sie sachlich und konstruktiv bleibt.
In diesem Sinne, Holger
"Es ist eine Kunst, sagt er, oder vielmehr ein Trick zu fliegen. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
Douglas Adams, aus: Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Douglas Adams, aus: Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Hallo Konrad,
""Kritischen Stimmen" gebe ich hier überhaupt kein Recht, ein Urteil oder eine Meinung abzugeben."
-> Na da bin ich beruhigt, dass auf dieses, von Dir eingeräumte Recht, keiner angewiesen ist.
"Im Nachhinein kluge" Besser-Wisser-Kommentare" am gemütlichen Feierabend-PC zu verbreiten, ist die eine Sache...."
-> Wo bleibt hier die Selbstreflexion? Die "bösen Zulassungsbehörden", die "bösen Messeaussteller".... der tolle Enthusiast und Entwickler.... das geniale Produkt....
Deine klugen und einseitigen "Besser-Wisser-Kommentare" haben den Stein erst ins Rollen gebracht bzw. diese Kommentare ausgelöst.
Nochmals, es ist unbestritten, dass das Produkt toll ist (von Dr. Gyros Kommentar abgesehen) und jeder wünscht dem Arrow Copter Team alles Gute!
Nur was bringt ein (Zitat: "Geniales") Produkt, wenn die Firma bei dem Versuch der Vermarktung pleite geht? Vielleicht eine Innovation, die später von einem anderen Hersteller aufgegriffen wird? Dies ist weder im Interesse der Kunden noch von Arrowcopter.
Ein geniales Produkt definiert sich für mich anders.
""Kritischen Stimmen" gebe ich hier überhaupt kein Recht, ein Urteil oder eine Meinung abzugeben."
-> Na da bin ich beruhigt, dass auf dieses, von Dir eingeräumte Recht, keiner angewiesen ist.
"Im Nachhinein kluge" Besser-Wisser-Kommentare" am gemütlichen Feierabend-PC zu verbreiten, ist die eine Sache...."
-> Wo bleibt hier die Selbstreflexion? Die "bösen Zulassungsbehörden", die "bösen Messeaussteller".... der tolle Enthusiast und Entwickler.... das geniale Produkt....
Deine klugen und einseitigen "Besser-Wisser-Kommentare" haben den Stein erst ins Rollen gebracht bzw. diese Kommentare ausgelöst.
Nochmals, es ist unbestritten, dass das Produkt toll ist (von Dr. Gyros Kommentar abgesehen) und jeder wünscht dem Arrow Copter Team alles Gute!
Nur was bringt ein (Zitat: "Geniales") Produkt, wenn die Firma bei dem Versuch der Vermarktung pleite geht? Vielleicht eine Innovation, die später von einem anderen Hersteller aufgegriffen wird? Dies ist weder im Interesse der Kunden noch von Arrowcopter.
Ein geniales Produkt definiert sich für mich anders.
ich seh die Innovationen
nicht
zum
beispiel flügel:
-1924
hat schonJuan de la Cierva das aufgegeben
Miller
in amerika hat in den 70ern verstanten das es nur mit verstellbaren pitsch was
bringt aber eigentlich kontraprotuktiv ist
leider
sind alle diese hirnfi..ereien zu lasten der echten luftsportler gegangen(vorschriften)
weil bis heute wenige verstehen , das ein gyro kein flugzeug ist
nicht
zum
beispiel flügel:
-1924
hat schonJuan de la Cierva das aufgegeben
Miller
in amerika hat in den 70ern verstanten das es nur mit verstellbaren pitsch was
bringt aber eigentlich kontraprotuktiv ist
leider
sind alle diese hirnfi..ereien zu lasten der echten luftsportler gegangen(vorschriften)
weil bis heute wenige verstehen , das ein gyro kein flugzeug ist
Jedem seinen Gyro. Aber ich kenne noch keinen Gyro, der aus Kohlefaser mit Flüge als Fahrwerk und Tank und Verstellprop erhältlich ist und in 30 Sekunden von geschlossen auf offen umgebaut werden kann. Ich kenne auch keinen, der mit ehrlichen 180 kmh Reise fliegt. Und wenn diese Kombination von Elementen für dich keine Innovation darstellt, dann flieg ich halt in deinen Augen einen völlig altmodischen und nicht innovativen Gyro. Ist mir auch Wurscht, denn: siehe Anfang.
Ich mag's halt mit meiner Frau nach Klagenfurt oder Portoroz oder Rijeka oder Prag zu fliegen und trotzdem alleine inder Luft herumturnen zu können. Einfach nur um den selben Kirchturm zu fliegen turnt mich nicht an. Und das alles tut mein Gyro für mich.
-- Chris.
Ich mag's halt mit meiner Frau nach Klagenfurt oder Portoroz oder Rijeka oder Prag zu fliegen und trotzdem alleine inder Luft herumturnen zu können. Einfach nur um den selben Kirchturm zu fliegen turnt mich nicht an. Und das alles tut mein Gyro für mich.
-- Chris.
...naja, was hilft der ganze HighTech Kram, wenn es weder Support, noch Ersatzteile geben wird. Also, wenn ich noch Anfang des Jahres eine Maschine für 150000 gekauft hätte, die nun mehr oder weniger für Bastler ist, wäre ich ein wenig sauer.
Stefan
Man kann die Natur nur dadurch beherrschen, indem man sich ihren Gesetzen unterwirft.
Francis Bacon
Man kann die Natur nur dadurch beherrschen, indem man sich ihren Gesetzen unterwirft.
Francis Bacon
Um die Diskussion wieder in eine positive Richtung zu wenden, erlaube ich mir einige Anmerkungen aus formulierten Wünschen der Vergangenheit:
Gewünscht war ein Alleinstellungsmerkmal.
-Ist erfüllt
Gewünschst war Leistung, Performance, Emission, Reichweite....
-ist erfüllt
Gewünscht war Servicestationen nähe Heimat
-noch nicht erfüllt.
"High Tech-Kram" kann ich bei besten Willen am ganzen Flieger nicht erkennen, sondern die Verwendung aktuell leichtester Werkstoffe bei größtmöglicher Festigkeit.
-Serviceöffnung von außen vor der Glashaube eröffnet den Blick hinter die Instrumententafel sowohl für die elektrischen als auch pneumatischen Verbindungen.
Bei jedem anderen Produkt kriecht man mit dem Kopf voran, auf dem Rücken robbend und die Beine in der Luft, in den Fußraum, 3 Hände benötigend und kein Licht zur Verfügung.......
Im Stehen kann die volle Inspektion und Wartung erfolgen.
-Servicedeckel hinter der Copilotensitbank:
Hier sind alle elektrischen Komponenten auf einer Ebene vereint, jeder Stecker, jedes Relaise oder Steuergerät können bequem (im Stehen vor Ort) geprüft werden.
Mein Berufsleben hängt sehr von schneller Diagnose ab und konnte dies vor Ort als absolut serviefreundlich begrüßen.
Ich denke, daß hier viel geschrieben wird, bevor man sich eine persönlichen Sachkunde vor Ort erwirbt (kostet Zeit und Geld und Hineindenken in die Situation).
Bin daher keinem Böse und verwende aus diesem Grunde keine abwertenden Worte zu untreffenden Kommentaren.
Zitat EINES Indianerstammes:"Du kannst einen Menschen erst beurteilen, wenn Du sieben Monate in seinen Schuhen gegangen bist"
LG Konrad
Gewünscht war ein Alleinstellungsmerkmal.
-Ist erfüllt
Gewünschst war Leistung, Performance, Emission, Reichweite....
-ist erfüllt
Gewünscht war Servicestationen nähe Heimat
-noch nicht erfüllt.
"High Tech-Kram" kann ich bei besten Willen am ganzen Flieger nicht erkennen, sondern die Verwendung aktuell leichtester Werkstoffe bei größtmöglicher Festigkeit.
-Serviceöffnung von außen vor der Glashaube eröffnet den Blick hinter die Instrumententafel sowohl für die elektrischen als auch pneumatischen Verbindungen.
Bei jedem anderen Produkt kriecht man mit dem Kopf voran, auf dem Rücken robbend und die Beine in der Luft, in den Fußraum, 3 Hände benötigend und kein Licht zur Verfügung.......
Im Stehen kann die volle Inspektion und Wartung erfolgen.
-Servicedeckel hinter der Copilotensitbank:
Hier sind alle elektrischen Komponenten auf einer Ebene vereint, jeder Stecker, jedes Relaise oder Steuergerät können bequem (im Stehen vor Ort) geprüft werden.
Mein Berufsleben hängt sehr von schneller Diagnose ab und konnte dies vor Ort als absolut serviefreundlich begrüßen.
Ich denke, daß hier viel geschrieben wird, bevor man sich eine persönlichen Sachkunde vor Ort erwirbt (kostet Zeit und Geld und Hineindenken in die Situation).
Bin daher keinem Böse und verwende aus diesem Grunde keine abwertenden Worte zu untreffenden Kommentaren.
Zitat EINES Indianerstammes:"Du kannst einen Menschen erst beurteilen, wenn Du sieben Monate in seinen Schuhen gegangen bist"
LG Konrad
FD-Composites betreibt eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Das heißt, dass die Kontrolle über Geschäfte und Restrukturierung bei der Geschäftsführung liegt und nicht bei einem gerichtlich bestellten Verwalter. Es wird also weitergehen, Kunden werden serviciert, Ersatzteile ausgeliefert, neue Maschinen gebaut. So eine Restrukturierung stellt eine Chance da, alten Ballast zurückzulassen und den Fokus neu zu verteilen. Ein Wachrütteln, sozusagen.
Aber das Wichtigste ist, alte und neue Kunden werden bedient und stehen im Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten.
LG, -- Chris.
Aber das Wichtigste ist, alte und neue Kunden werden bedient und stehen im Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten.
LG, -- Chris.
Wenn ich das lese, denke ich mir spontan, man kann sich auch etwas "schönreden".Es wird also weitergehen, Kunden werden serviciert, Ersatzteile ausgeliefert, neue Maschinen gebaut. So eine Restrukturierung stellt eine Chance da, alten Ballast zurückzulassen und den Fokus neu zu verteilen. Ein Wachrütteln, sozusagen.
Eine Pleite oder ein Konkurs sind nun mal deutliche Zeichen eines Versagens, wer auch immer daran schuld sein mag. Vermutlich wird der Geschäftsführer sagen, es ist der böse Kunde, der mir mein tolles Produkt nicht abgekauft hat und mich so in den Ruin getrieben hat....

Als Kunde würde ich mir jedenfalls sehr gut überlegen, hier mit einem Kauf einzusteigen. Aufbau einer vertrauensvollen Geschäfts- und Kundenbeziehung sieht nun mal anders aus.

Nein, Freak, so einfach ist das nicht. Eine Insolvenz kann durchaus ein Neuanfang sein, wenn auch mit "Federn-lassen". Dafür mit mindestens einer Erfahrung mehr.
Wenn der Volksmund einen nicht schon vorher totredet. Wie es hier leider grade passiert. Warten wir ab, wie es weitergeht.
Ich wünsche FD C. alles Gute.
Bastian
Wenn der Volksmund einen nicht schon vorher totredet. Wie es hier leider grade passiert. Warten wir ab, wie es weitergeht.
Ich wünsche FD C. alles Gute.
Bastian
stellt eine Chance da, alten Ballast zurückzulassen
Chris, mir als (nicht Arrow Copter) Gläubiger, der seinem Geld schon seit Jahren nachrennt, stellen sich die Nackenhaare, wenn ich sowas lese...
@Bastian: hier wird niemand totgeredet, ausnahmslos jeder hofft und wünscht, dass es mit Arrow Copter weitergeht...
Etwas mehr Details gibt es hier zu lesen:
http://www.noen.at/nachrichten/lokales/a…;art2314,659915
http://www.noen.at/nachrichten/lokales/a…;art2314,659915
Gruß
Wolle
Wolle
Hallo Wolle,
danke für die neuen Details!
Der Betrieb siedelt aus Kostengründen in das ca. 35km entfernte Hofamt/Priel um.
Schade um die vergangenen Aufwendungen, da die Produktionsstätte nach dem Brand praktisch grundsaniert und erneuert wurde.
Ganz viel Glück für den Neuanfang wünsche ich dem Team ArrowCopter:
LG Konrad
danke für die neuen Details!
Der Betrieb siedelt aus Kostengründen in das ca. 35km entfernte Hofamt/Priel um.
Schade um die vergangenen Aufwendungen, da die Produktionsstätte nach dem Brand praktisch grundsaniert und erneuert wurde.
Ganz viel Glück für den Neuanfang wünsche ich dem Team ArrowCopter:
LG Konrad
alles was man unter einen 2blatt rotor hängt kriegt entweder langlöcher oder risse selbst gummi ist dem nicht gewachsen
dass man die luftsportler in die werkstatt zwingtum dort jemanden schrauben zu lassen der weniger ahnung hat als der benutzer bringt wenig inovation
die ersten französischen rotorblatter am mt 03 hatten keine TBO
dieser weg der hier eingeschlagen wurde
Piloten) dem kann man nicht nachtrauern
bestes Beispiel das hochglanz werbe prospekt versprechen REISE 180
dass man die luftsportler in die werkstatt zwingtum dort jemanden schrauben zu lassen der weniger ahnung hat als der benutzer bringt wenig inovation
die ersten französischen rotorblatter am mt 03 hatten keine TBO
dieser weg der hier eingeschlagen wurde

bestes Beispiel das hochglanz werbe prospekt versprechen REISE 180
Also ich für meinen Teil bin heilfroh, dass es TBOs und "Werkstattpflicht" gibt. Man muss nur mal nach Spanien schauen, wo sich keiner drum schert. Da fliegen den Leuten die rostigen Rotorköpfe um die Ohren ("Übertreibungs-Modus-Full-Power").
Sicher, Siggi, ein begnadeter Mechaniker, wie Du einer zu sein scheinst, sollte das selber verantworten dürfen. Aber die breite Masse? Bitte nicht.
Gruss
Bastian
(Edit. Lieber Siggi. Ist es zu viel verlangt, wenn ich Dich bitte, Deine Posts nochmal quer zu lesen und hier und da ein Satzzeichen ö. Ä. zu verwenden? Ich habe oft Schwierigkeiten, Dich zu verstehen....Danke)
Sicher, Siggi, ein begnadeter Mechaniker, wie Du einer zu sein scheinst, sollte das selber verantworten dürfen. Aber die breite Masse? Bitte nicht.
Gruss
Bastian
(Edit. Lieber Siggi. Ist es zu viel verlangt, wenn ich Dich bitte, Deine Posts nochmal quer zu lesen und hier und da ein Satzzeichen ö. Ä. zu verwenden? Ich habe oft Schwierigkeiten, Dich zu verstehen....Danke)
Insolvenz FD C
Hallo zusammen...
Finde die Insolvenz der FD Composits auch bedauerlich.
Da scheint es einige Parallelen wie bei WD Flugzeugleichtbau zu geben...
Innovative einzigartige Technik und Ideen aber nicht genug Liquidität, das Ganze um zu setzen.
Wolfgang Dallach (leider vor kurzem tödlich verunglückt) hat mit der Fascination auch ein einzigartiges Flugzeug geschaffen, ähnlich wie Dietmar Fuchs mit dem ArrowCopter.
Als Fascination Kunde kann ich sagen, das ich dieses Flugzeug immer gerne geflogen bin, das aber die Schwierigkeiten in der Ersatzteilversorgung und in der Musterbetreuung nach der Insolvenz fast unüberwindbar groß geworden sind. So eine Situation ist bei den Investitionskosten dieser Produkte für mich aber ein Ausschlusskriterium.
Ich bin gespannt, was sich Anfang November ergeben wird. Ohne Dietmar Fuchs kann ich mir die Fa. FD C auch nicht vorstellen.
Bei Flugzeugfirmen ist es für mich auch extrem wichtig, das man dem Konstrukteur vertrauen kann. Das war für meinen Teil bei Dietmar Fuchs immer der Fall.
Wie das dann in Zukunft werden soll, werden wir sehen.
Finde die Insolvenz der FD Composits auch bedauerlich.
Da scheint es einige Parallelen wie bei WD Flugzeugleichtbau zu geben...
Innovative einzigartige Technik und Ideen aber nicht genug Liquidität, das Ganze um zu setzen.
Wolfgang Dallach (leider vor kurzem tödlich verunglückt) hat mit der Fascination auch ein einzigartiges Flugzeug geschaffen, ähnlich wie Dietmar Fuchs mit dem ArrowCopter.
Als Fascination Kunde kann ich sagen, das ich dieses Flugzeug immer gerne geflogen bin, das aber die Schwierigkeiten in der Ersatzteilversorgung und in der Musterbetreuung nach der Insolvenz fast unüberwindbar groß geworden sind. So eine Situation ist bei den Investitionskosten dieser Produkte für mich aber ein Ausschlusskriterium.
Ich bin gespannt, was sich Anfang November ergeben wird. Ohne Dietmar Fuchs kann ich mir die Fa. FD C auch nicht vorstellen.
Bei Flugzeugfirmen ist es für mich auch extrem wichtig, das man dem Konstrukteur vertrauen kann. Das war für meinen Teil bei Dietmar Fuchs immer der Fall.
Wie das dann in Zukunft werden soll, werden wir sehen.

1 user apart from you is browsing this thread:
1 guests

Similar threads
-
Allgemeines • Neuigkeiten - In diesem Forum sind Umfragen möglich! »
-
AutoGyro fliegt elektrisch (Jul 18th 2015, 5:19pm)
-
Arrow-Copter • AC20 »
-
Brand bei Arrowcopter (Mar 31st 2014, 2:15pm)
-
Arrow-Copter • AC20 »
-
ArrowCopter erhält Zulassung in Deutschland (Jul 26th 2013, 7:32am)
-
Arrow-Copter • AC20 »
-
Arrow Copter: was gibt es neues? (Apr 16th 2013, 8:26pm)
-
Arrow-Copter • AC20 »
-
Schweiz Arrowcopter (Jun 19th 2012, 6:43pm)